Stationärer Bereich
Das Wort Hospiz ist abgeleitet vom lateinischen Begriff hospitum. Es lässt sich übersetzen mit Herberge, Gastfreundschaft oder auch Geborgenheit.
Im Mittelalter gab es Hospize für Pilger an gefährlichen Wegpassagen – z.B. an Alpenübergängen und besonders rauen Wegabschnitten. Dieser Gedanke gefällt uns. Auch wir können Menschen mit unserem Hospiz einen guten und sicheren Ort bieten auf dem letzten Wegestück der Lebensreise. Einen Ort, an dem Menschen am Lebensende und deren Angehörige mit all ihren Wünschen, Bedürfnissen und Rechten wahrgenommen werden und in Würde sein können. Einen Ort, an dem das Sterben und der Tod als Teil des Lebens verstanden werden.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einige Informationen zu unserem Haus.

Wichtig! Aktuelle Besuchs- und Zutrittsregelungen siehe Link
Für den Zutritt in unser Haus benötigt jeder (egal ob geimpft oder genesen) einen aktuellen Testnachweis – nicht älter als 24 Stunden!
Wichtig! Aktuelle Besuchs- und Zutrittsregelungen siehe Link
Für den Zutritt in unser Haus benötigt jeder (egal ob geimpft oder genesen) einen aktuellen Testnachweis – nicht älter als 24 Stunden!
Wenn Sie die Arbeit unseres Dienstes finanziell unterstützen möchten:
IBAN: DE91 8602 0500 0001 8273 01
BIC: BFSWDE33LPZ
Bitte immer genauen Verwendungszweck angeben:
- Ambulanter Bereich
- Stationärer Bereich
- Sternenkinder
Wenn Sie die Arbeit unseres Dienstes finanziell unterstützen möchten:
IBAN: DE91 8602 0500 0001 8273 01
BIC: BFSWDE33LPZ
Bitte immer genauen Verwendungszweck angeben:
- Ambulanter Bereich
- Stationärer Bereich
- Sternenkinder
Wenn Sie die Arbeit unseres Dienstes finanziell unterstützen möchten:
IBAN: DE91 8602 0500 0001 8273 01
BIC: BFSWDE33LPZ
Bitte immer genauen Verwendungszweck angeben:
- Ambulanter Bereich
- Stationärer Bereich
- Sternenkinder