Ambulanter Bereich: 0371-560 15 33
Stationärer Bereich: 0371-560 15 15
Ambulanter Bereich: 0371-560 15 33 Stationärer Bereich: 0371-560 15 15

UND DANN IST ALLES KAPUTT –
Familientrauerbegleitung zwischen
Scherben und Goldstaub

22.10.2025 von 9.00 – 16.00 Uhr

Kinder stellen Fragen. Ehrlich, direkt und oft genau dann, wenn Erwachsene sprachlos sind.
Was passiert, wenn das Haustier stirbt? Warum wird Oma nicht mehr gesund? Was bedeutet es, wenn Papa Krebs hat – oder
das Geschwisterchen im Bauch plötzlich nicht mehr lebt?

Der Umgang mit Tod und Trauer verunsichert viele Erwachsene. Doch gerade Kinder brauchen in diesen Momenten Menschen,
die ihnen offen, ehrlich und liebevoll begegnen. Sie spüren, wenn etwas nicht stimmt – und verdienen Antworten, die ihrer Welt gerecht werden.

Nähere Informationen und Anmeldung unter: Fachtag Familientrauerbegleitung

 

 

 

Herzliche Einladung zum diesjährigen Spendenlauf am 29.08.2025

Anmeldungen ab sofort möglich https://www.hospiz-chemnitz.de/Spenden/Spendenlauf

 

 

 

END-lich Leben

Leben ist kostbar und vergänglich. Mit unserem Fotowettbewerb „Endlich Leben“ möchten
wir Sie einladen, die vielfältigen Facetten des Lebens in Bildern festzuhalten. Ob es die kleinen
Freuden des Alltags, besondere zwischenmenschliche Momente oder die Schönheit der Natur sind – teilen
Sie Ihre Perspektive auf das, was Leben für Sie bedeutet. Ihre Fotografien sollen dazu anregen,
über die Bedeutung und den Wert des Lebens nachzudenken und diese Eindrücke mit anderen zu teilen.

Nähere Informationen finden Sie unter: ENDlich Leben Fotowettbewerb 2025

Hospiz in Chemnitz

Der Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V. hat sich 1999 gegründet und zählt ca. 200 Mitglieder. Fundament der ambulanten Hospizarbeit ist eine große Gruppe gut ausgebildeter ehrenamtlicher HospizhelferInnen, die mit ihrem Engagement mitmenschliche Wärme in unsere Gesellschaft bringen und die Wegbegleiter in einer schweren Lebenssituation sind.

Das stationäre Hospiz Chemnitz wurde 2005 eingeweiht und bietet mit seinen 16 Plätzen vollstationäre Pflege und Begleitung durch ein professionelles Team.

Die Arbeit des Hospizvereins kann unterstützt werden durch die Mitgliedschaft im Verein, durch ehrenamtliche Mitarbeit oder durch Spenden.

Aktuelle Neuigkeiten